fbpx

Blog

Wer sich mit der Existenzgründung befasst, wird schnell feststellen: Es gibt vielfältige Bezeichnungen für die unterschiedlichen Formen der Selbstständigkeit. So differiert der Gesetzgeber zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden, er definiert zudem Bezeichnungen wie Kleinunternehmer und Kleingewerbe. Laien verlieren rasch den Überblick.
Sie sehen sich als Selbstständiger mit dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit konfrontiert? Dann interessiert im ersten Schritt, ob sich diese Anschuldigung auf die Auftragsannahme oder Auftragsvergabe bezieht. Selbstständige können als Scheinselbstständige arbeiten oder Scheinselbstständige beschäftigen.
Als selbstständiger Physiotherapeut profitieren Sie von zahlreichen Vorzügen: Sie arbeiten zum Beispiel eigenständig ohne Chef und sichern sich attraktive Verdienstmöglichkeiten. Wie gelingt dieser Weg in die Selbstständigkeit? Bereiten Sie Ihre Existenzgründung detailliert vor und befassen Sie sich mit allen relevanten Aspekten wie Steuern, Rechtsform und der Frage, ob Sie als Freiberufler anerkannt werden.
Wenn Sie mit einer freiberuflichen Tätigkeit Geld verdienen wollen, sollten Sie sich frühzeitig mit den steuerrechtlichen Pflichten beschäftigen. Das zuständige Finanzamt will Ihre Einnahmen nachvollziehen - spätestens bei einer Betriebsprüfung kontrolliert es Ihre Rechnungen und Kontobewegungen.
Selbstständige benötigen eine spezifische Steuernummer: Das trifft auf Freiberufler und Gewerbetreibende gleichermaßen zu. Die Steuer-Identifikationsnummer reicht hierfür nicht aus, das Finanzamt vergibt bei einer Betriebsgründung eine separate Steuernummer.
Als selbstständiger Ingenieur genießen Sie im Regelfall die Vorzüge der Freiberuflichkeit. Trifft das auch für Ihre geplante Selbstständigkeit zu? Dieser Frage widmen wir uns in den folgenden Abschnitten. Darüber hinaus interessieren viele weitere Aspekte: Die Bandbreite reicht von den Formalitäten der Anmeldung bis zur Rechtsformwahl.
Interesse geweckt? Vereinbaren Sie jetzt mit unseren Experten einen Termin für eine Erstberatung.